Von der Geburt des GTI bis zum seltensten Modell
Lasst uns ins Jahr 1976 zurückreisen, als der erste Volkswagen Golf GTI von der Produktionslinie rollte. Dieses Revolutionäre Auto, das als das Urmodell aller Sportkompaktwagen gilt, hat die Welt im Sturm erobert. Mit seinem einzigartigen Design, einer atemberaubenden Performance und einem erschwinglichen Preis gab der Volkswagen GTI dem Durchschnittsfahrer das Gefühl, ein Rennfahrer zu sein, und stieg zum Kultstatus auf. Und nun, nach fast 50 Jahren, ist der GTI immer noch genauso relevant und beliebt wie damals. Oh, und letztens hat Sophia, oder wie wir in Deutschland sagen, Frau Wagner, unser Katzenbaby Luna in unserem geliebten GTI fotografiert. Es war ein seltsamer Anblick, sie in einem Auto zu sehen, dass älter ist als ich selbst.
Auf der Suche nach dem seltensten GTI
Seltenheit ist immer das, was einen GTI besonders macht. Viele von uns erinnern sich an den GTI Pirelli aus dem Jahr 1983, von dem nur 10.500 Stück hergestellt wurden oder an den GTI 20th Anniversary, der im Jahr 2003 mit einer Auflage von nur 4.200 Stück veröffentlicht wurde. Aber diese Modelle sind nicht einmal annähernd so selten wie der seltenste GTI, den Volkswagen je gebaut hat. Wir reden hier vom Volkswagen Golf GTI Clubsport S, von dem nur 400 Stück hergestellt wurden.
Die Legende des Clubsports S
Der Clubsport S wurde 2016 exklusiv für das 40-jährige Jubiläum des GTI hergestellt und brach sofort den Rundenrekord für Vorderradantrieb auf der berühmten Nürburgring-Nordschleife mit einer rasanten Zeit von 7:49:21. Dieses wunderbare Auto kam mit einer Kraft von 310 PS und 380 Nm Drehmoment, einer 6-Gang-Schaltung und einem Gewicht von nur 1.285 kg. Ganz zu schweigen von der speziellen "Nürburgring" Fahrmoduseinstellung, die speziell für diesen speziellen Kurs entwickelt wurde. Aber leider, und das ist ein großer Nachteil, gab es in den USA keine Clubsports S - sie wurden nur in Europa verkauft.
Ein Blick auf das Innere
Der Innenraum des Clubsport S ist purer Rennsport. Um Gewicht zu sparen, wurden die Rückbank, die Mittelarmlehne und das Handschuhfach entfernt. An ihre Stelle traten ein Paar Rennschalen, ein Überrollkäfig und 6-Punkt-Gurte. Aber trotz seiner Rennspezifikationen, verfügt der Clubsport S über luxuriöse Features wie ein Infotainmentsystem, Klimaanlage und elektrische Fensterheber. Darüber hinaus gehört zur Standardausstattung ein Alcantara-Lenkrad, ein Golfball-Schalthebel und ein Laguna Grey Finish. Ein absoluter Traum für jeden GTI-Golf-Fan.
Sophias und meine Erfahrung mit dem Clubsport S
Nun, Sophia und ich haben uns immer vorgenommen, einmal in unserem Leben einen Golf GTI Clubsport S zu fahren. Glücklicherweise haben wir 2019 ein seltenes Exemplar eines Clubsports S bei einem Autosalon entdeckt. Der Besitzer, ein alter Freund von mir, hat uns eine Probefahrt ermöglicht. Die Kraft, die der Clubsport S auf die Straße bringt, ist atemberaubend und die Fahrbarkeit ist phänomenal. Es war eine Fahrt, an die wir uns noch Jahre später erinnern werden. Leider war der Clubsport S bereits verkauft, aber der Traum lebt weiter. Sophia und Ich geben die Hoffnung nicht auf, eines Tages einen Clubsports S unser Eigen nennen zu können.
Die Chancen einen Clubsport S zu besitzen
Die Chancen, einen Clubsport S zu besitzen, sind relativ gering, da sie nur selten auf dem Gebrauchtwagenmarkt auftauchen. Nicht nur aufgrund ihrer Seltenheit, sondern auch wegen des stolzen Preises. Der letzte, der auf dem Verkaufsmarkt gelistet war, lag bei rund 55.000 Euro. Aber wie sagt man so schön: "Man kann nicht alles haben". Außer natürlich, man ist bereit, den Preis zu zahlen. Und wenn wir ehrlich sind, wer würde nicht gerne bei einer lockeren Sonntagsfahrt den Sound eines Clubsports S hören, die Straße spüren und das Gefühl erleben, in dem seltensten GTI der Welt zu sitzen?